Für alle Skiserviceeinsteiger vermittelte der Basisworkshop am 10. Oktober die Grundlagen des Skiservice in Theorie und Praxis. An den beiden darauffolgenden Tagen konnten sich fortgeschrittene Servicemitarbeiter bei den Themenworkshops in kleinen Gruppen spezielle Kompetenzen und Know-How von den Profi-Trainern aneignen.
Kundenorientierte Preisgestaltung im Skiservice
Der Workshop-Trainer Roberto Moling vermittelte auch in diesem Jahr sein Konzept der kundenorientierten Preisgestaltung im Skiservice, welches er selbst seit Jahren erfolgreich in der eigenen qualitätsgeprüften Servicewerkstatt PIC.ANT in Südtirol praktiziert. Roberto Moling ist davon überzeugt, dass qualitativ hochwertiger Skiservice die Kunden langfristig bindet und einen fairen Preis rechtfertigt. „Der bedeutendste Schritt, um Kompetenz zu demonstrieren und damit das Vertrauen des Kunden zu gewinnen, ist bereits die Skiannahme“, so Moling. Im besten Fall bespricht und erklärt der geschulte Servicefachmann gemeinsam mit dem Kunden, welche Arbeitsschritte für ein gutes Serviceergebnis an seinen Skiern oder seinem Board notwendig sind. Für die verschiedenen Serviceschritte wird dann ein individueller Preis ermittelt. So könne sich Qualitäts-Skiservice langfristig gegen Niedrig-Preis-Anbieter behaupten.
Professioneller Skiservice auf Weltcup-Niveau
Damit die versprochene Servicequalität auch erreicht wird, braucht es geschultes Fachpersonal und im besten Fall professionelle Servicemaschinen. Um den Servicemitarbeitern professionelles Know-How beim Skiserviceprozess an die Hand zu geben, veranstaltet Reichmann jährlich die dreitätigen Serviceworkshops am Firmensitz im Weißenhorn. Wie professioneller Ski- und Snowboard-Service in der Praxis erzielt wird, demonstrierten erneut der langjährige Servicetechniker der deutschen Snowboard Nationalmannschaft, Christian Schmidl, sowie Matthias Fleissner, der seit 2012 DSV Skicrossern die Skier auf Weltcup-Niveau präpariert. Für spezielle Anwenderfragen an den Reichmann-Maschinen stand der Reichmann Serviceleiter Siegfried Ersing zur Verfügung.
Hohe Servicequalität sichert Kundenbindung
Sportfachhändler und Verleihbetriebe aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien vertrauen schon seit Jahren auf die professionelle Schulung bei den Reichmann Serviceworkshops. Denn gut geschultes Servicepersonal ist der beste Weg zu hoher Servicequalität und damit zu zufriedenen Kunden.